15. Mai 2019
Was hat der hot dog mit dem HR gemeinsam? (Podcast #33)

Weisst Du, wie Du als Personalerin wirkst? Personal Branding ist keine Schauspielerei, die nur ihren Platz im Marketing/Verkauf hat. Auch im HR ist Deine Positionierung wichtig. Du - ja gerade Du hast eine Wirkung auf die Arbeitgebermarke. Und was hat der hot dog damit zu tun? Höre hier rein... Mehr: www.dianarothcoaching.com/freebie Dir hat mein Podcast […]

Read More
12. Mai 2019
Lebenslaufanalyse mal anders (#113)

Der Lebenslauf ist für mich wichtiger als das Bewerbungsschreiben. Wie scanne ich diesen nun innert weniger Minuten so durch, dass ich rasch entscheiden kann, ob es ein a oder b oder c ist? Hier ein Blitzlicht zum Thema Lebenslauf. Viel Spass beim Zuhören. Herzlich, Diana P.S. Magst Du Dich zum HRM-Coach ausbilden? Dann melde Dich […]

Read More
8. Mai 2019
Keine Zeit für diesen Personalmist (Podcast #31)

Ich habe besseres zu tun! Kennst Du diese Aussage von Führungskräften, wenn es um das Thema Personalmanagement geht? Der Alltag schüttet sie mit Aufgaben und Projekten zu. Die Aufgaben, die ihre hohe und gute Fachkompetenz fordern, werden immer in den Vordergrund gestellt. Verständlich! Dabei sind die tatsächlichen hard-facts die soft-facts...sprich die weichen Themen. Dieser Podcast […]

Read More
5. Mai 2019
Auftrittskompetenz (#112)

Kleider machen Leute und wir können nicht NICHT kommunizieren. Claudia Kammermann plaudert über die Auftrittskompetenz von Mitarbeitenden, Führungskräften und Personalern. Du willst mit ihr zusammenarbeiten?Hier ihre Koordinaten:http://www.claudiakammermann.ch/ Gerne kannst Du sie auch direkt hier kontaktieren:http://www.claudiakammermann.ch/kontakt/#wEmpty Hier der Dresscode zum CK_Das ABC der Dresscodes:

Read More
1. Mai 2019
positive Psychohygiene für PersonalerInnen (Podcast 27)

Coach Dich selbst ... Vorgehensweise: Nimm' ein Blatt und einen Stift. Nimm' Dir ungestörte ICH-ZEIT. Überlege Dir, welche inneren Stimmen zu Dir sprechen. Jede einzelne Stimme kommt zu Wort. Jede einzelne Stimme wird mit einem Begriff, Name bezeichnet. Wenn alle Stimmen zu Wort gekommen sind, bitte sie eine Lösung zu verhandeln. Eine Lösung zu denen […]

Read More
1. Mai 2019
Personalauswahl - der Buchtipp von Heike Kief

Buchzusammenfassung/-rezension von Heike Kief: Personalauswahl und die tatsächliche Realität In seinem Buch „Personalauswahl zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ bezeichnet Prof. Kanning Deutsch­land eher als ein Entwicklungsland, wenn es aus wissenschaftlicher Sicht um professionelle Personalaus­wahl geht. Und das obwohl die Personalauswahl zu den wichtigsten Aufgaben von Personalern gehört. Schlussendlich hängt der Erfolg eines jeden Unter­nehmens von der […]

Read More
28. April 2019
Karriereanalyse (#111)

Viele Arten von Karriereanalysen gibt es. Ich stelle Dir 2 Analysen vor. Die erste Karriere heisst: die Glücksritterkarriere (mein Wording). Fleiss ist hier aber auch wichtig. Oft wird dies nicht gesehen. Man kann Glücksritter nur werden, wenn man auch das Zeugs dazu hat. Chancen haben und nutzen, das ist wichtig. Und die zweite Karriere, die […]

Read More
24. April 2019
9 Sätze, die eine Personalerin nicht mehr hören kann (Podcast Nr. 26)

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Dieser Satz stand in meinem Poesiealbum. Von Onkel Hans, der bei der Lufthansa als Pilot arbeitete. Daneben malte er Donald Duck. Donald Trump kannt damals noch niemand. 😉 Bunt und lustig. Und wie oft entmachtet guter, diplomatischer und passender Humor brenzlige Situationen im Geschäftsleben?   Die Betonung liegt hier […]

Read More
21. April 2019
Wenn Mitarbeiter auf Schmerzen surfen (#110)

Man kann immer wählen im Leben entweder für etwas oder gegen etwas! Das ist eine Aussage von Michelle. Was besprechen wir in diesem Podcast? Wie ist das mit Behinderten im Berufsleben? Warum sollten wir sie trotzdem oder genau deswegen einstellen? Wie gehe ich als Personaler mit Behinderten um? oder muss es eher heissen: Wie gehen […]

Read More
17. April 2019
Mitarbeitergespräche, die Witznummern sind (Podcast 023)

Ich bin so sauer, das ich so selten von guten Mitarbeitergesprächen höre. Und nun zum Mitarbeitergespräch als Beurteilungs- und Qualifikationsgespräch Laut Lehrbuch erhalten Mitarbeiter beim Qualifikationsgespräch Gelegenheit, von ihren Chefs zu erfahren, wie diese ihre qualitativen und quantitativen Arbeits- und Verhaltensziele beurteilen. Und warum? Idealerweise um die Beziehung zwischen Chef und Mitarbeiter zu vertiefen, verbessern, […]

Read More
1 39 40 41 42 43 69
© rodigomi GmbH
envelopephone-handset linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram