Auffälligkeiten beim Mitarbeiter?
Wie vorgehen?
Welche Rolle hat die Personalverantwortliche - und welche der Vorgesetzte?
Was sind die richtigen Schritte.
In dieser und der nächsten Folge zeigt Dir ein Profi die besten Schritte auf.
Heute:
Worstcase.
In der HR-Masterclass gibt es dazu viele Hilfestellungen. Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz: https://dianarothcoaching.com/hr-jahreskurs-mentoringprogramm-hr-augenhoehe/
oder schreibe mir ein Mail auf:
kontakt@dianarothcoaching.com
Mein heutiger Gast war Karin Vittinghof. Sie ist mit Rat und Tat zur Stelle, wenn es um "heisse" Themen der Mitarbeiterbetreuung geht.
Hier die angesprochenen Informationen: https://www.dgfp.de/fileadmin/user_upload/DGFP_e.V/Medien/Publikationen/Studien/DGFP-Studie-PsychischeBeanspruchung.pdf
https://www.wiederfreudeamjob.de
Hier ein Auszug aus Ihrer Homepage:
Betriebliche Gesundheitsförderung:
Die Psyche stärken
Psychische Gesundheit ist in Zeiten zunehmender Anforderungen und Verunsicherung keine Selbstverständlichkeit. Doch wer psychisch stabil ist, dem geht alles leichter von der Hand und der ist leistungsfähiger. Immer mehr Organisationen erkennen das und unterstützen ihre Beschäftigten mit externer Hilfe dabei, psychische Krisen gut zu überwinden. Viele setzen außerdem auf Prävention, um sich vor psycho-sozialen Überforderungen zu wappnen.
Karin Vittinghoff Betriebliche Gesundheitsvorsorge unterstützt Organisationen seit vielen Jahren mit maßgeschneiderten Ansätzen dabei:
MUT: Psychosoziale MitarbeiterInnen-Beratung
Externe MitarbeiterInnen-Beratung bietet Ihren Beschäftigten die Möglichkeit, sich umgehend schnelle und professionelle Unterstützung zu holen. Unser MitarbeiterInnen-Unterstützungsteam (MUT) ermöglicht es, Probleme, Krisen und Konflikte – private wie berufliche – besser zu bewältigen. Damit stärken Sie produktives Arbeiten. Unsere schnelle und wirksame Hilfe führt zu einer Entlastung von Beschäftigten und Organisationen. Weiterlesen
Inhouse Seminare zur Prävention
Ihre Fach- und Führungskräfte stärken wir durch betriebliche Handlungskompetenzen zur Prävention von stressbedingten Erkrankungen. Um die Leistungsfähigkeit Ihrer Beschäftigten dauerhaft zu erhalten, vermitteln wir persönliche Fähigkeiten zur Stressbewältigung. Beides geschieht in Inhouse Seminaren, die exakt auf Ihre Organisation abgestimmt sind. Unsere praxiserprobten Seminare sind interaktiv gestaltet, so dass die Teilnehmer die neuen Erfahrungen direkt im Arbeitsalltag umsetzen können. Weiterlesen
BEM: Wiedereingliederung nach Krankheit
Eine längere körperliche Erkrankung geht oftmals auch mit psychosozialen Beschwerden einher. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) hilft Unternehmen dabei, längerfristig erkrankte Mitarbeiter nach ihrer Rückkehr erfolgreich am Arbeitsplatz zu integrieren. Durch unsere BEM-Beratung können Sie diesen bewährten Ansatz optimal in Ihrer Organisation einführen.
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein Thema für Ihre Organisation? Erkundigen Sie sich nach unseren Angeboten – telefonisch 06196 – 921 87 52 oder schreiben Sie an info@karin-vittinghoff.de