Du arbeites im HR und damit eng mit dem CEO zusammen?
Dann interessiert Dich vielleicht der Fall meiner Kundin (HRM-Coaching) Sandra:
Der CEO bittet die Personalverantwortliche Sandra zu einem Gespräch
Er beabsichtigt Sandra zu einem offenen Gespräch über die betrieblichen Belange anzuregen.
Er will ihre Meinung und die der Mitarbeitenden.
Er will Erfahrungen austauschen.
Er will Argumente, Hintergrundinformationen, die er (idealerweise) benutzen kann um seine Ziele umzusetzen.
Die Unternehmerischen und die sozialen Ziele.
Insbesondere weil ihm die zunehmende Fluktuation Sorgen macht.
Er will Sandra auch zu einem Konflikt in der Abteilung Verkauf befragen.
Er bemerkt sehr gut die dort wiederkehrende Konflikte, die zu Kündigungen führen.
Er bittet Sandra um ihre persönliche Einschätzung.
Dem CEO ist es wichtig, dass Sandra in dem Gespräch die hierarische Überordnung vergisst.
Er versichert ihr - erst auf Ihre Nachfrage hin - Vertraulichkeit zu.
Es geling ihm dem Eindruck entgegenzuwirken, als wolle er sie nur als Informationsquelle nutzen.
Aber sie ist für ihn eine Informationsquelle.
Bei allem Vertrauen, dass sich der CEO hier von der Personalverantwortlichen erhofft, so muss Sandra die Situation kontrollieren. Ihre verschiedenen Interessenslagen und Rollen kann sie hier nicht ausser Acht lassen.
Der CEO steuert das Gespräch in eine bestimmte Richtung. Dabei verhält er sich offen und lässt sie erzählen.
Der Rahmen der Vertraulichkeit können wir Personaler arg getäuscht werden.
Tipp 1: Mach keine Aussagen, die Du später bereust! Auch wenn Du Dich im Moment gebauchpinselt fühlst. In der Schilderung der Arbeitssituation ist besonderes taktischen Vorgehen gewünscht. Fakt ist: der CEO bei aller Kumpelhaltung oder auch Nähe (Du-Kultur) bleibt vorgesetzt.
Unabhängig vom momentanen Vertrauen.
Tipp 2: Du musst nicht immer direkt antworten. Sage auch mal: „Ich habe hier Vertraulichkeit zugesichert. Ich möchte das prüfen und gebe Dir gerne morgen dazu mehr Auskunft.
Tipp 3: Wenn der CEO drängt oder versteckt droht, sage ausdrücklich, dass das was Du jetzt sagst, in diesem Raum bleiben soll und eine ganz eigene Einschätzung ist. Dies ist besonders wichtig, wenn du das Gespräch als Art Einbahnstrasse empfindest.
Tipp 4: Höchste Alarmstufe sollte bei Dir einsetzen, wenn der CEO Dir nur schmeichelt und die anderen Mitarbeiter abwertet. Dazu Dir noch weitere Entwicklungsmöglichkeiten verspricht. Auch wenn Du merkst, dass einem anderen geschadet werden sollte.
Was sagt die Theorie?
Personalverantwortliche sind Dienstleister.
Personalverantwortliche haben Ihrem Chef zu dienen.
Personalverantwortliche haben damit auch die Aufgabe Informationen weiter zu geben.
Personalverantwortliche haben verschiedene Rollen. Diese müssen klar sein.
Personalverantwortliche bewegen sich innerhalb dieser Rollen.
Als junge Personalerin bin auch ich regelmässigen Bauchpinseleien vom CEO auf den Leim gegangen. Ich habe ihm Vertraulichkeiten geschildert in der irrigen Meinung, das Gespräch bliebe zwischen uns.
Aus Sicht des CEOs kann ich das gut verstehen. Er hat Informationen gebraucht - und sich diese geholt.
ABER:
In der nächsten Kadersitzung wurde mein vertraulicher Input breitgetreten.
Ich wurde namentlich mehrfach genannt.
Auch die Namen der Mitarbeitenden, die ich vertraulich aufgezählt hatte.
Glaube mir - es wurde mir heiss und kalt und ich dachte der Boden unter mir soll mich doch verschlucken.
Und in der folgenden Woche, in einer der Kaffeepausen, wurde ich von Mitarbeitenden angesprochen, denn Kadersitzungen sind so durchlässig wie ein Regenschirm der Löcher hat.
Ja - so lernt man! Unbezahlbare Erfahrung. Aber die musst Du nicht noch selbst machen.
Es genügt, wenn ich diese gemacht habe.
Und sage jetzt bitte nicht: "mein Chef ist da ganz anders!".
Prüfe dies bitte mehrfach.
Und wenn es dann so ist: Gratulation - Du hast den richtigen "Partner" an der Seite.
Halt dich senkrecht!
Bleib Dir immer treu, Deine Diana
Hast Du ähnliche oder ganz andere Erfahrungen? Lass es uns wissen.
In der geschlossenen VIP-Gruppe bei Facebook:
Mein kostenfreier HR-Podcast behandelt diese Themen ebenfalls. Hier:
Und, wenn Du das Thema lösungsintensiv angehen willst, dann hilft Dir mein Selbstlernkurs ganz sicher weiter. Er behandelt alle Themen, die Dich in Deinem HR-Alltag bewegen, beschäftigen. Schau doch einfach mal rein: Hier
Du willst im HR noch grösser, noch besser, noch profimässiger werden?
Dann werde Clubmitglied bei der Herzblutpersonalerin©
Als HRM-Mentorin, Fachhochschuldozentin, HR-Kolumnistin, HR-Prüfungsexpertin, Buchautorin, HR-Podcasterin, Leiterin der HRM-Online-Akademie switzerland und Vortragsrednerin, gebe ich Dir mein Wissen und Erfahrungen in knackigem Tempo ab.
Die Positionierung von Personalverantwortliche (HR-Personen) ist mein Spezialgebiet.
Sie sind es, die die Arbeitswelt mitbewegen.
Immer noch liegt zu wenig Glitzer auf dem Boden der Arbeitswelt.
Ausserhalb dieses Blogs schreibe ich regelmässig für diverse Management-/Karriere-Magazine/Fachbücher/HRM-Podcast und leiste damit (m)einen dominosteinartigen Beitrag für eine bessere Arbeitswelt.
Mein Herz gehört dem Mittelstand (KMU).
Denn sie sind das Rückgrat unserer Arbeitswelt.
Dieses zu stärken und damit zu zeigen:
es geht viel leichter, souveräner, fairer und gelassener, wenn Personalarbeit auf Augenhöhe möglich ist, ist mein Anspruch.
HR mit Herz&Hirn.
Dafür steht der HR-Club
Kostenfreie Kennenlerncalls gibts hier:
Mehr Personalerinfos dazu gibt es hier:
Bleib' Dir immer treu und verändere Dich!
HeRzensgrüsse, Diana
P.S. Prüfe Deine HR-Persönlichkeit mit diesem Persönlichkeitstest:
https://dianarothcoaching.com/persoenlichkeitsprofil-fuer-hr-frauen/
Promo-Video zur HR-Masterclass: