Wie ein E-Book für die Personalerin zur Chefbombe wird.
Wie ein E-Book für die Personalerin zur Chefbombe wird.
Personalmanagement beinhaltet auch gute Personalplanung. Keine Feuerwehrübungen. Ganz und kurz und schmerzlos...die Personalplanung hat acht wesentliche Teilgebiete. Personalbeschaffungsplanung? (Planung der Art und Weise, wie Du neue Mitarbeitende beschaffst.Intern/extern, Medien etc.). Berufsausbildungsplanung (Welche Ausbildungsplätze? Wie viel? Wer bildet aus? Wer muss dazu ausgebildet werden?) Die Personalentwicklungsplanung (abgleitet durch die Firmenstrategie) Die Nachfolgeplanung (Chef X geht Tag […]
Du unterstützt eine Führungskraft in seinen Führungsherausforderungen? Er klagt Dir sein Leid. Er sucht einen Impuls. Dann stelle ich Dir heute die: Vogelstrauss-Coaching-Methode vor. Wie geht diese Methode? Ganz einfach: nichts tun. Vorgesetzte (und auch Personaler) neigen bei Problemstellungen zu schnell zu reagieren. Manche Sachen brauchen Zeit. Es ist […]
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Welchen Auftrag hast Du als Personalerin bei der Beurteilung von Bewerbern um eine Führungsposition? Den Bewerbungsprozess sauber und professionell zu führen, Führungsunterstützung zu geben - oder mehr? Wusstest du, dass viele Nachwuchsführungskräfte in ihrem neuen Job voller Herausforderungen scheitern, weil im Einstellungsprozess Verwechslungen zwischen Leistung und Potential besteht? 250 Organisationen wurden von Korn […]
Hörst Du schon mal Podcasts? Während dem Autofahren, Zugreisen oder Joggen hole ich mir neues Wissen, Sichtweisen und Informationen ins Ohr und bin zunehmend begeistert. Seit einiger Zeit höre ich aufmerksam die Podcasts von Bernd Geropp (.ttp://apple.co/2bIIH41). Bernd Geropp ist ein bekannter Führungstrainer und seine Themenbehandlung sind für mich, als HR-Coach und HR-Verantwortliche, eine bereichernde […]
oder macht Personalpolitik! Heute kurz und schmerzlos...meine Frage an Dich: Was gehört für Dich alles zum Thema Personalpolitik? Hier meine 5 wichtigsten Ebenen: a) Mitbestimmungspolitik b) Lohnpolitik c) Personalentwicklungspolitik d) Betriebliche SOZIALpolitik und was darf nicht fehlen? unbedingt eine funktionierende, gute Personalmarketingstrategie. Die 5 Ebenen der Personalpolitik kriegen wir doch hin, oder??? […]
ganz einfach... wenn Du strategisch im HRM Denken willst (Handeln ist der nächste Schritt), dann solltest Du wissen, was Du resp. die Unternehmensleitung willst solltest Du wissen, was Du resp. die Unternehmensleitung NICHT willst solltest Du bereit sein, etwas Neues zu schaffen solltest Du bereit sein, externe Chancen und […]
hörst Du auch schon mal öfters: "Das passt nicht in unsere Unternehmenspolitik?" Was steckt hinter diesem Satz? Unter Unternehmenspolitik versteht man nicht nur die Aufbaustruktur (wie ist die Firma aufgebaut?) Ablaufprozesse (wie ist z.B. der Verkaufsprozess?) die materiellen Ressourcen (Gebäude, Maschinen etc.) die personellen Ressourcen (Mitarbeiter sondern auch die strategischen Instrumente und damit auch Kennzahlen. […]
[vc_row][vc_column][vc_custom_heading text="und es geht weiter in meiner Blogserie ``Hassliebe Führungskräfte & Personalerin``" font_container="tag:h1|text_align:left" use_theme_fonts="yes"][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Bereichsleitende, oftmals als Kaderstufe 2 oder 3 betitelt, arbeiten eng mit den Personalverantwortlichen zusammen. Bereichsleitende müssen es besonders verstehen, die Balance zwischen Erhaltung und Erneuerung zu finden. Der geordnete Alltagsbetrieb wird durch ein gutes Zusammenspiel zwischen HRM und dem Mittleren Kader möglich.[/vc_column_text][vc_single_image […]
"Der Zufall in der Personalarbeit geht Wege - da kommt die Absicht gar nicht hin!"