11. August 2019
Resilienz ist nicht käuflich

Alexander Haenner, der Resilienz-Experte aus der Schweiz, erklärt uns was unter dem Begriff Resilienz zu verstehen ist. Er gibt viele Tipps und Tricks zum Thema Resilienz. Dabei geht es auch um die psychische Widerstandsfähigkeit. Resilienz - ein Tatsachenbericht Im Podcast ist Alexander sehr offen. Er spricht seine eigenen Schicksalsschläge an und auch wie er es […]

Read More
29. Juni 2019
mir ist zu kalt

"Hier riecht es wie in in einem Dachsbau - meine Damen!" Die ersten Sätze unseres HR-Chefs heute Morgen. "Wir wünschen Ihnen auch einen guten Morgen, lieber Personalchef!" Übrigens: Er akzeptiert die Hitze notgedrungen  - aber er hasst den Mangel an Sauerstoff. Daher hat Herr Frischluft ein kluges System ausgetüfelt. Das macht ihm keiner nach. Er […]

Read More
5. Juni 2019
HR-Buchtipp von Heike Kief

  Buch: "Recruiting Mindset" Autor und Verlag Das Buch ist im April 2019 im Haufe Verlag erschienen. Es gehört zur Augmented-Reality-Reihe, d. h. es ist mit digitalen Zusatzinhalten (z. B. Audiodateien, Videos, Checklisten) ausgestattet. Buchzusammenfassung The war for talents is over – the talents have won! Mit dieser Aussage beschreibt F. Rechsteiner in seinem neuesten Buch […]

Read More
22. Mai 2019
Storytelling als Führungsinstrument

Storytelling als Führungsinstrument Heute berichte ich aus einem HRM-Coaching. Ein Coaching-Kunde, nennen wir ihn Peter, arbeitete seit 10 Jahren in einer KMU (90 Mitarbeitende). Seine Arbeit machte ihm Spass. Insbesondere die Projekte. Er mag das Produkt. Die Unternehmenskultur und insbesondere das Unternehmen. Er ist ähm war rundherum happy. Storytelling Letztes Jahr wurde sein Vorgesetzter (Leiter […]

Read More
1. Mai 2019
Personalauswahl - der Buchtipp von Heike Kief

Buchzusammenfassung/-rezension von Heike Kief: Personalauswahl und die tatsächliche Realität In seinem Buch „Personalauswahl zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ bezeichnet Prof. Kanning Deutsch­land eher als ein Entwicklungsland, wenn es aus wissenschaftlicher Sicht um professionelle Personalaus­wahl geht. Und das obwohl die Personalauswahl zu den wichtigsten Aufgaben von Personalern gehört. Schlussendlich hängt der Erfolg eines jeden Unter­nehmens von der […]

Read More
11. April 2019
Loyalität ist voll altmodisch, oder?

Vor kurzem telefonierte ich mit meiner Assistentin, dabei ging es um Loyalität und zwar die Loyalität von Mitarbeitern auch nach einer Übernahme. Loyalität, die Basis Aber zunächst sollten wir klären, was ich persönlich unter Loyalität verstehe: Für mich ist es die Basis eines jeden Unternehmen. Man vertraut darauf, dass der andere zuverlässig ist. In Bezug […]

Read More
7. April 2019
Faule Mitarbeiter brauchen die Peitsche (#108)

x Y Theorie sagt, es gibt X-Menschen und Y-Menschen. Und welcher Mensch hat angeborene Abneigung gegen Arbeit? Und welcher Typ Mensch arbeitet gerne, weil er sich damit erfüllt? Weil er einen Sinn in seinem Leben mit der Arbeit sieht? Ich spreche hier über eine Theorie, mit der selber sehr Mühe habe. Ich erkenne sie vielleicht […]

Read More
3. April 2019
Brückenteilzeit und mehr

Ein Gastartikel von Hanna Rau, Von Brücken und Fallen.. Zu Beginn dieses Jahres sind in Deutschland einige arbeitsrechtliche Änderungen in Kraft getreten, die in Personalabteilungen heiß diskutiert werden. Die Änderung des Personenstandsregisters mit der Einführung des dritten Geschlechts wird auch jenseits Deutschlands (teils amüsiert) beobachtet. Mit der Einführung der Bezeichnung „m/w/d“ insbesondere in Stellenanzeigen, hielt […]

Read More
21. März 2019
Bei uns wird gearbeitet!

Gestern schrieb mir eine Online-Kundin folgendes: „Letzte Woche hatte ich mein 2. Bewerbungsgespräch. Ich hatte mich als Organisationsentwicklerin in einem Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitenden beworben. Über 15 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehörten dazu. Ich war freudig und gut vorbereitet. Die Branche ist vielversprechend und zukunftsträchtig. Und ehrlich Diana: ich habe […]

Read More
6. März 2019
Verbrechervisagen auf Lebenslauf

Bewerbungsfotos und ihre Interpretationen. In der Schweiz kann ein Bewerbungsfoto nur verlangt werden, wenn es aus arbeitsrechtlicher Sicht Sinn macht. Z.B. wenn das Aussehen für die ausgeschriebene Stelle eine begründete Rolle spielt. Nun fragt sich der Lesende resp. die Lesende: Ja, bitte – wo spielt es denn eine begründete Rolle? Meine Interpretation, denn dies ist […]

Read More
© rodigomi GmbH
envelopephone-handset linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram