Abgrenzen geht in 2 Schritten

19. April 2025

Betreff: Grenzen setzen im HR? Beginnt nicht im Gespräch – sondern im Kopf.

 

Liebe HR-Kollegin, lieber HR-Kollege

 

im HR-Alltag sind wir oft Vermittler, Möglichmacher, Zuhörer.

Doch wo bleiben unsere eigenen Grenzen?

 

Wenn ich eines in den letzten Jahren gelernt habe, dann das:

Nein sagen ist keine Schwäche. Es ist Führung.

 

Und diese Art der Führung beginnt nicht im Gespräch.

Nicht im Meeting.

Sondern im Kopf.

 

Bevor Du Klartext sprichst, musst Du Klartext denken.

Zum Beispiel mit diesen Sätzen:

 

  1. „Nein.“ (Ohne Erklärung. Punkt.)
  2. „Das ist meine Entscheidung.“
  3. „Ich muss mich nicht rechtfertigen.“
  4. „Meine Grenzen sind nicht verhandelbar.“
  5. „Deine Meinung ändert meine nicht.“
  6. „Ich bestimme, wo meine Energie hingeht.“
  7. „Ich bin hier, um mein Leben zu leben.“

 

 

Diese Gedanken sind kein Schutzschild.

Sie sind innere Haltung. Und ein Teil professioneller HR-Arbeit.

 

Genau das lernst Du in der Fortbildung zum HR-Mentor.

Du lernst, wie Du Dich klar positionierst.

Wie Du Grenzen setzt – mit Herz und Hirn.

Und wie Du im Alltag mutiger, sicherer und wirksamer wirst.

 

 

 

Melde Dich gern direkt bei mir – und lass uns über Deinen nächsten Schritt sprechen.

Ich freue mich auf Dich.

 

Herzlich

Diana

 

P.S. Du brauchst keine Rechtfertigung für Deine Klarheit.

Nur den Mut, sie auszusprechen.

 

Werde eine erfolgreiche und authentische HR-Fachperson.

Trage Dich in die HR-News ein. Als erste Mail sende ich Dir mein E-Book zu, welches 26 HR-Tipps für Deinen Alltag beeinhaltet. Viel Freude beim Umsetzen.
1 bis 2 x Monat verschicke ich wertvolle Tipps zum Thema Personalmanagement und zu meinen Angeboten an meine Newsletter-Abonnentinnen. Der HR-News kommen via Klicktipp als Newsletter und Du kannst sie jederzeit abbestellen.
© rodigomi GmbH
envelopephone-handset linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram